Über uns

Via. ist ein eigenständiges Innovationsprojekt des Malteser Hilfsdienst e.V.. Wir wollen mit Via. neue Wege beschreiten und erforschen neue Methoden und Ansätze, indem wir Technologien nutzen, diese neu miteinander kombinieren, um auch im digitalen Raum Nähe zu schaffen. Wir wollen Menschen bestmöglich und sinnstiftend unterstützen und so unsere Gesellschaft mitgestalten.

Du möchtest aktiv deinen Teil dazu beitragen? Dann unterstütze uns in der Trauerbegleitung.

Produktvision

Via. folgt einer iterativen Entwicklung. Das heißt, dass wir unser Angebot ständig weiterentwickeln und an die Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen anpassen.

Via. ist eine digitale Plattform, die aus drei Komponenten besteht, um Trauernde in allen Phasen des Trauerprozesses bedarfsgerecht zu unterstützen.


Erinnerungsraum: Erinnerungen im digitalen Raum gestalten und bewahren

Der Erinnerungsraum ist ein privater digitaler Raum für Angehörige von Verstorbenen, also für Trauernde. Der Erinnerungsraum fördert die Auseinandersetzung mit dem Tod eines nahestehenden Menschen und trägt zu einer gesunden Verarbeitung der Verlusterfahrung bei, indem ermöglicht wird dem Verstorbenen einen neuen Platz zuzuteilen und gemeinsam mit der Familie und Freunden den virtuellen Ort, unabhängig von Zeit und Raum, zu gestalten und zu bewahren.


Inforaum: Sicherheit durch Wissen

Der Inforaum bietet eine "Erste Hilfe" für Trauernde und soll trauernde Menschen mit Informationen und Wissen versorgen, damit sie sich in ihrem eigenen Trauerprozess sicherer und souveräner fühlen. Auch Angehörige oder Freunde von Trauernden sollen Anregungen und Unterstützung finden, um mit Trauerprozessen umgehen zu können.

Unser Ziel ist eine multimodale Bereitstellung von Infoinhalten und Interventionen. Die Inhalte und deren Aufbereitung sollen ressourcenorientiert sein, die Fähigkeit im Umgang mit starken Emotionen fördern und die individuelle Resilienz stärken.


Online-Beratung: Persönliche Begleitung erfahren

Die Online-Beratung bietet individuelle Unterstützung für Trauernde und Angehörige. Geschulte MitarbeiterInnen beantworten persönliche Fragen und stehen auch für eine längerfristige Begleitung zur Verfügung.


Team

Conny Kehrbaum

Expertin für Trauerbegleitung und seit 24 Jahren in der Hospizarbeit.

Freiberufliche Referentin im Hospizbereich, insbesondere Qualifizierung von Trauerbegleiterinnen.

Dirk Blümke

Theologe und Experte für Hospizarbeit und Trauerbegleitung, seit 25 Jahren bei den Maltesern.

Leiter der Fachstelle für Hospizarbeit, Palliativmedizin und Trauerbegleitung bei den Maltesern.

Vorstandsmitglied des deutschen Hospiz- und Palliativverbandes.

Mach mit!

Du möchtest uns ehrenamtlich unterstützen? Dann werden Trauerbegleiterin oder -begleiter. Digital berätst du Menschen in Trauersituationen & bist für sie da.

In unserer PDF erfährst du mehr zur Arbeit in der Trauerbegleitung. Bei Fragen kannst du dich auch jederzeit an Conny wenden.